Geschichte
«Von der Bieridee zum Volksfesterfolg»
Seit 1999 hat auch Winterthur sein Oktoberfest.
München hat ein Oktoberfest – die Schweiz gleich Dutzende. Den Münchner Anlass gibt es seit 1810; damals war es ein Volksfest mit Pferderennen, das Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese anlässlich ihrer Hochzeit feiern liessen. Heute pilgern jedes Jahr rund 6 Millionen Besucher aus aller Welt auf die Wiesn und tragen die Bieridee zurück in ihre Heimat. Inzwischen wird unter vielen anderen Ländern auch in China, Kanada und Brasilien jeden Herbst fröhlich «o‘zapft». Seit den Neunzigerjahren finden auch die Eidgenossen in grossem Stil Geschmack an Bier, Haxn, Leberknödel & Co. – und natürlich fehlt da Winterthur nicht.
Idee entstand an der Winti-Mäss
Eines der Organisationskomitee-Mitglieder der ersten Stunde ist Chrigel Hirt. Ihn wollte damals an der Winti-Mäss, natürlich bei einem kühlen Bier, der ehemalige Heineken-Switzerland-Direktor Toni Schneider von einem Winterthurer Oktoberfest überzeugen. Erst war Chrigel Hirt nicht sonderlich begeistert von der Idee, aber sein Freund Toni liess nicht locker, zum Glück zahlloser Winterthurer Oktoberfestfreunde.
Am 11. Oktober 1999 wurde in der Reithalle der Mehrzweckanlage Teuchelweiher das allererste Fass angestochen. An Ideen hatte es nicht gefehlt, aber nicht alle liessen sich auf Anhieb umsetzen. So scheiterte beispielsweise der Wunsch, die Frauenband «Bayerische 7» auf die Bühne zu bringen, aus Platz- und Kostengründen. Dennoch war das erste Winterthurer Oktoberfest ein Erfolg.

Immer neue Attraktionen
Am Konzept wird laufend gefeilt. So hat man zum Beispiel zum 5-Jahr-Jubiläum den «Einzug des Festwirtes» eingeführt, einen Umzug, der vom prominenten Haldengut-Rössligespann mit seinen sechs mächtigen Shire-Horses angeführt wird. Das Konzert der Grenadiermusik Zürich ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Events, ebenso wie das Haldengut-Freibier am Neumarkt für die Bevölkerung und der Auftakt-Anlass für Clubmitglieder und Freunde des Oktoberfestes.
Auch eine Reihe von Neuerungen
Am Eröffnungsabend wählen die geladenen Gäste jeweils eine der drei Wettbewerbsfinalistinnen zur Winterthurer Miss Oktoberfest. Anstelle des traditionellen Familiensonntags wurde ein «Oktoberfest-Stadl» mit Künstlern aus der Volksmusik-Szene organisiert, welcher auf Anhieb mit grosser Beliebtheit ein Bestandteil des Winterthurer Oktoberfest ist.
Das Oktoberfest ist heute aus Winterthur nicht mehr wegzudenken. Das beweist nicht zuletzt die Tatsache, dass es seit Jahren fast jeden Tag ausverkauft ist und immer ein grosser Run auf die Plätze stattfindet.